Sonntag, 12. Mai 2024

Spielbericht SC Victoria Hamburg VI - Glashütter SV II

Tag des offenen Tores
13-Tore-Spektakel zwischen Vicky VI und GSV-Reserve

Gänzlich unverkrampft und mit nahezu tabulosem Torhunger verabschiedeten sich die Sechste des SC Victoria und die Reserve des Glashütter SV aus ihrer jeweils mittelmäßigen Saison 2023/2024. Das Duell des Tabellen- Neunten gegen den Siebten der Kreisklasse 2 hatte nämlich noch einmal in sich.
3:4 hatte es am Lokstedter Steindamm bereits nach gerade einmal 18 gespielten Minuten gestanden. Den Anfang machten hierbei die Gastgeber, denen eine Nadjibi-Flanke auf den langen Pfosten Hans-Jürgen Schwartes 1:0 ermöglichte (4.). Für den GSV – abzüglich der Treffer des zurückgezogenen FC Hamburg – Gegentor Nummer 100!
Schockieren ließ man sich von diesem gruseligen Jubiläum nicht, war im Folgenden stets Verlass auf das oftmals zu zögerlich und kompliziert gestrickte Aufbauspiel des Gegners. Drei individuelle Ballverluste und eine seltsame Interpretation der Abseitsfalle brachten Victoria durch Tore von Ben Tresp (6.), Pascal Eichner (7.) und Dave Sternberg (13.) folgerichtig ins jedoch schnell wieder ausgeglichene Hintertreffen.
Mit reichlich Platz im Zentrum ausgestattet, verkürzte Eliano Darabi flach mit links auf 2:3 (14.), ehe Luke Hartmann als Empfänger eines zweiten Balls ebenfalls mit der linken Klebe auf Gleichstand schaltete (16.).
Dann war wieder das Gästeteam an der Reihe, als Sternberg aus dem Rückraum für den siebten Treffer des Tages sorgte (18.).
Fast enttäuschend, dass die wenigen Schaulustigen am Spielfeldrand ganze 400 Sekunden auf die nächste Bude warten mussten. Per Doppelpass zwischen Nadjibi und Darabi ging es für den SCV voran, ehe Spielertrainer Tim Jachenholz mit rechts zum 4:4 vollendete (25.).
Eine Viertelstunde lang nahm sich der obskure Kick eine kleine Auszeit, bis die Schwarz-roten wieder die Initiative ergriffen und durch Sternbergs kleine Einzelleistung die erneute Führung forcierten (40.).
Gelungen war diese dann in der Tat, weil Vicky staunend dabei zusah, wie die Norderstedter über Rüth, Tresp und den zentral ins leere Gehäuse einschiebende Eichner auf 4:5 stellten (44.). Den Nachschlag mit dem Pausenpfiff lieferte schließlich Henrik Henze, der ein baugleiches Bogenlampen-Tor bereits neulich beim FC Hamburg erzielte (45.).
Mit verbesserten Zweikampfwerten aus der Pause gekommen, lag bei Miro Pykos Versuch, der aus einem langen Schlag entstand, der allerdings verpasste Anschluss in der Luft (49.). Stattdessen legte die Hille-Elf das letztlich fein per Doppelpass zwischen Sternberg und dem Torschützen Daniel Knorr herausgespielte 4:7 nach (53.).
Zumindest gelang es Luke Hartmann wenig später, den alten zwei-Tore-Rückstand linksoben wiederherzustellen (56.). Ging da vielleicht doch noch etwas, für die Gelb-blauen? Nein, ergaben sich in der Folge zwar (gute) Chancen auf beiden Seiten, doch Tore wollten plötzlich nicht mehr fallen. Darabi zielte beispielsweise an die Latte (79.), während auf der anderen Platzhälfte eine korrekt erkannte Abseitsstellung das 5:8 verhinderte (80.).
In den letzten Atemzügen dieses phasenweise wie ein Trainingsspiel anmutenden Punktspiels belohnte sich der umtriebige Tresp noch einmal aus spitzem Winkel mit dem Doppelpack (90.+1). 13 Tore zum Saisonabschluss – kann man mal so machen!

Tore: 1:0 Schwarte (4. Nadjibi), 1:1 Tresp (6.), 1:2 Eichner (6. Sternberg), 1:3 Sternberg (13. Tresp), 2:3 Darabi (14. Nadjibi), 3:3 Hartmann (16. Nadjibi), 3:4 Sternberg (18. Rüth), 4:4 Jachenholz (25. Darabi), 4:5 Eichner (44. Tresp), 4:6 Henzel (45. Knorr), 4:7 Knorr (53. Sternberg), 5:7 Hartmann (56. Pyko), 5:8 Tresp (90.+1, O. Hille)

gelbe Karten: keine – Steen

Schiedsrichter: Arthur Erik Schreiber (SC Sternschanze, Note 2)

Zuschauer: 10




Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen