Posts mit dem Label Pokal U17 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Pokal U17 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 4. März 2025

Spielbericht SC Sternschanze 1.B - SC Vier- und Marschlande 1.B

Der Konjunktiv schießt keine Tore
„Knackpunkt Chancenverwertung“: Schanze scheitert im Achtelfinale

Chancenverwertung:das Erzielen von Toren oder Punkten in Erfolg versprechenden Spielsituationen“, erklärt uns der Duden den Begriff, dessen offenkundiges Fehlen in der Diktion der SCS-2008er den Wasserturm-Kickern zu einem gehörigen Anteil den Pokalauftritt vermieste. „Da liegt der Knackpunkt des Abends“, befand Kapitän Arthur Schreiber, der nach einmonatiger Spielabstinenz (Krankheit und Schiedsrichtereinsätze) seinen eigenen Anteil am Tor-Geiz seiner Farben hatte: Aus kürzester Distanz war es ihm nicht gelungen, den Fläche machenden Jannis Rücker im Tor des Landesligaspitzenreiters zu überwinden (20.). Und weil auch Marvin Bonsu in zwei Eins-gegen-eins-Situationen (26. & 35.) ebenso wenig Grund zum Jubeln produzierte, wie Theo Spöhrer mit seinem Pfostenkracher (28.), konnten die Gäste nach einer halben Stunden ihrerseits durch Niko Schulz aus „unerwarteter Position“ per Flatterball, zusätzlich von den „katastrophalen Lichtverhältnissen“ unterstützt, in Front gehen (30.).
„(…) Dann hätten wir klar in Führung gehen müssen, in der ersten Hälfte und dann fällt auch dieses Gegentor nicht, weil wir gar nicht so in eine Druckphase geraten. Und selbst wenn es fällt, führen wir zur Halbzeit halt 3:1 und das ist total entspannt“, trauerte Schreiber dem Idealstart in einen beidseitig emsig geführten Pokalfight hinterher.
Doch auch die Jungs vom Deich blieben im Abschluss nicht makellos. Kleine Gelegenheiten zu Beginn (1., 5. & 8.), sowie ein nicht satt getroffener Ball im Tempogegenstoß von Delil Aytan (34.) hatten im Ansatz mehr versprochen.
Kurz vor der Pause dann aber wieder Alarm vor dem SCVM-Gehäuse, wo ein Stellungsfehler Bonsu freie Fahrt zum Pfostenschuss ermöglichte (40.).
Ermöglichen tat kurz nach dem Seitenwechsel „eine Fehlentscheidung“ das 0:2. Ein wechselseitiges Halten bewertete der erst zehn Minuten vor Kick-Off eingetroffene Schiedsrichter als Foul des SCS, woraufhin Schreiber beim folgenden Rechtsaußenfreistoß Gegenspieler Georgios Papasimopoulos am ersten Pfosten verlor und schon war der Rückstand verdoppelt (42.).
Das Momentum jetzt klar bei der Riecken-Elf, die eine Viertelstunde später durch „ein ärgerliches Ding, bei dem wir wieder so ein bisschen pennen“ quasi alles klar machte. Innen- und Außenverteidiger „ohne Kommunikation“ und „niemand fühlt sich so wirklich wichtig, zum Ball zu gehen“ – außer Angreifer Albert Jonen, der frei vor dem Ziel gekonnt einnetzte (56.).
Spiel (wohl) verloren – Motivation verloren? Mitnichten! „Eine positive Erkenntnis ist auf jeden Fall unsere Moral. Ich finde, wir haben über 80 Minuten weitergemacht, egal was da kam. Auch nach dem 0:3 und dem 1:4 haben wir weitergemacht und nicht aufgehört, Fußball zu spielen. Man hat gesehen, dass wir die spielerisch deutlich bessere Mannschaft waren!“, erklärte Schreiber nicht ohne Stolz, um, angesprochen auf Kleon Lorenz und seinen „geilen Abschluss“ aus der zweiten Reihe zum „zu diesem Zeitpunkt verdient“ verkürzenden 1:3 (65.), einen erneuten Ausflug ins Hätte, Wenn und Aber zu unternehmen: „Wenn wir dann das 3:2 machen; Kleon seine nächste Eins-gegen-eins-Situation gegen den Torwart nicht ans Außennetz nagelt, sondern oben links ins Eck oder auch flach in die lange Ecke (73.), dann kommen wir da auch auf jeden Fall ins Elfmeterschießen!“.
Der Fußballgott hatte aber andere Pläne, die er bei Sharif Elsayed Mohameds Alu-Treffer zwar noch vertagte (72.), im späteren Verlauf aber durch den tief geschickten Ryan Horn aber kaltschnäuzig vollenden ließ (75.).
„inhaltlich gescheitert sind wir an unserer Chancenverwertung“, blieb letztlich das Fazit unter ein Match mit einer dennoch positiven Erkenntnis: „Ich glaube, dass man nach so einem Spiel gesehen hat, wie gut wir eigentlich sind und wir das einfach zu selten auf den Platz bekommen. Das ist das Problem. Man hat das heute von Anfang an gemerkt, dass die Intensität gestimmt hat.“. Letzteres traf heuer freilich auch auf die feiernden Sieger, für die es im Viertelfinale gegen den in der Oberliga beheimateten SC Victoria (überraschendes 9:8 im Elfmeterschießen gegen den USC Paloma aus der DFB-Nachwuchsliga) geht, zu. Zehn weitere Verwarnungen folgten auf Schreibers Einstiegskarte („Stempeln“, 9.). „Zu viele Karten, für so ein Spiel“…
Nicht weniger intensiv wird sich das erneute Duell, diesmal in der Liga, kommenden Monat, gestalten: „. Ich freue mich auf das Wiedersehen. Es wird ein interessantes Spiel, denn natürlich geht SCVM im Rückspiel mit zwei Siegen aus zwei Spielen dann als klarer Favorit hinein. Dazu auch Tabellenerster in der Liga. Aber ich glaube, dass wir sie auf jeden Fall schlagen können, denn wir spielen den besseren Fußball. Und wenn wir unsere Chancen zum Anfang des Spiels genutzt hätten, dann wären wir auch eine Runde weiter im Pokal gekommen“. – wären…

Tore: 0:1 Schulz (30.), 0:2 Papasimopoulos (42.), 0:3 Jonen (56.), 1:3 Lorenz (66.), 1:4 Horn (75.)

gelbe Karten: Schreiber, Mohammed, Bonsu, Lorenz, Materne – Schwieger, Hänsch, Weise, Elsayed Mohamed, Krimmel, Rücker

Schiedsrichter: Finn Louis Oberdörfer (Hamburger SV)

Zuschauer: 70

Sonntag, 15. Dezember 2024

Spielbericht SC Sternschanze 3.B - SC Victoria Hamburg 1.B

Entspannte Einbahnstraße
Vicky-2008er machen unspektakulär das Achtelfinale klar

0:8 und doch konnten beide Parteien am Sonntagabend zufrieden in die Winterpause gehen. Drei Klassen Unterschied brachte das Viertrunden-U17-Pokalduell der Zweiten des SC Sternschanze (Kreisliga) und der Oberliga-Elf des SC Victoria auf dem Papier zu Tage.
Ein Fakt, der auch in Sachen Ballbesitz auf dem nasskalten Spielfeld zu erkennen war. Vicky, da clevererweise in schwarzen Trikots angereist, in Leibchen, übte mit überwältigendem Ballbesitz erheblichen Druck aus, dem sich der SCS mit viel Leidenschaft entgegenstellte.
Und brachte der Favorit das Bällchen einmal Richtung Schanzen-Tor, packte Goalie Piet Grützner fachgerecht zu (5. & 12.).
Auf der anderen Seite geschah unterdessen gar Überraschendes, als sich Carl Stubenvoll aus der Mitte eine gute Schusschance bot. Der Versuch zischte vorbei, doch der Oberligist war gewarnt, die Zügel nicht allzu sehr schleifen zu lassen (10.).
Nach etwas mehr als einer torlosen Viertelstunde killte Victoria schließlich die Pokalromantik. Nicht aus dem gebundenen Spiel heraus, sondern mit einer kurzen Eckenvariante auf das ballnahe Strafraumeck, von wo Ben Reinholz erfolgreich wie vermeidbar zum 0:1 abzog (16.).
Ebenso sicher saß ein Freistoß, den Reinholz nach einem Auffahrunfall von Jefferson Hernandez Zamora diesmal von der anderen Seite hineinschweißte (25.).
Ein Tor der Marke „krummes Ding“ durch Josh Tietje markierte schließlich den immer noch moderaten Halbzeitstand von 0:3 (35.).
Nach der Pause derselbe Ritt durch die Einbahnstraße, die für Noah Schmideder fast zu persönlichen Schlucht wurde. Handspiel auf der Torlinie vom zweikampfstarken Innenverteidiger, der das Glück hatte, nicht den fälligen roten Karton zu sehen…
Mehr Schanzen-Glück gab es in dieser Szene jedoch nicht: Grützner ahnte die Ecke, doch Lamine Cisses Strafstoß schlug zum 0:4 im SCS-Tor ein (51.).
Der Rest ist schnell erklärt: Dobromil Czarnecki versenkte zweimal aus der zweiten Reihe (59. & 69.), ein Bensoussan-Treffer am langen Pfosten bedeutete durch seine Entstehungskombination über Cisse und Reinholz den sportlichen Höhepunkt (73.) und Victor Ende markierte per Rechtsschuss in den Winkel ebensolches zum 0:8 (80.).
Schanze, das Anfang der zweiten Hälfte bei Nana Asare Kumis Abschluss nur hauchdünn den Ehrentreffer verpasste (45.), zog sich damit gut aus der Affäre, während der SC Victoria, bei dem gleich drei Mann aus der Vorwoche rotgesperrt fehlten, neben dem ungefährdeten Pokalweiterkommen diesmal auch das entspannte Gefühl eines nicht eskalierten Duells mitnahm. Gegner im Achtelfinale wird dann die Regionalliga-Elf des USC Paloma sein.

Tore: 0:1 Reinholz (16.), 0:2 Reinholz (25., direkter Freistoß), 0:3 Tietje (35.), 0:4 Cisse (51., Strafstoßtor, Handspiel Schmideder), 0:5 Czarnecki (59.), 0:6 Czarnecki (69.), 0:7 Bensoussan (73. Reinholz), 0:8 Ende (80.)

Schiedsrichter: Volkan Özkan (SV Groß Borstel)

Zuschauer: 30




Samstag, 14. Dezember 2024

Spielbericht SC Sternschanze 1.B - SV Rugenbergen 1.B

„In zwei Jahren Bundesliga“ – Lorenz ballert SCS weiter!
Den Oberligisten eliminiert: Dreierpack hievt Schanze-2008er ins Achtelfinale

„Natürlich ist es eine Überraschung, wenn man als Landesligist den Oberligisten schlägt“, stellte Theo Spöhrer, der soeben mit seiner Schanze-B1 den SV Rugenbergen aus dem Pokal eliminierte, das auf dem Papier Stehende fest. Doch inhaltliche Gründe dafür gab es ebenso zahlreich: „Auf jeden Fall war der Teamzusammenhalt bei uns besser. Wir haben wirklich jeder für jeden gekämpft. Das hat bei denen gefehlt“, fielen Einsatz und Moral unter SCS-Regen-Flutlichtkulisse ebenso ins Gewicht wie „Phasen, in denen wir besser waren“. Und: „Wir haben unsere Chancen besser genutzt“. Ein Prädikat, das vor allem in Richtung von Kleon Lorenz ging. „Ein super Spiel von Kleon – da kann man nicht meckern“, ordnete Spöhrer den Auftritt des an guten Tagen Unterschiedsspielers und an schlechten Totalausfalls ein. Vor allem, weil „er diesmal seine Schüsse genutzt und nicht zehn Meter übers Tor gehauen hat“.
Erstmalig demonstriert in Minute zehn. „Ein schönes Tor mit ein bisschen Hilfe vom Gegner“. So fälschte ein Roter den Versuch im nach innen ziehen exakt so ab, dass die Kugel im hohen Bogen über den Goalie zum frühen Vorsprung hineinplumpste.
Wichtig für den SCS, der zu Beginn alle Hände voll zu tun hatte, sich aus dem Druck des Oberligazweiten zu lösen.
Verlass war dabei auch auf Schlussmann Enno Gloßner, der beispielsweise einen Heilmann-Versuch aus der zweiten Reihe zur Seite parierte (15.).
Chancenlos der Fänger dagegen kurz darauf, als Arthur Schreiber, der nach reduzierter Trainingsbeteiligung und zuletzt zeitgleichen Schiedsrichtereinsätzen an Spieltagen eine Anlaufphase benötigte, die Kugel im Aufbau herschenkte und Nico Scherwat letztlich „Danke“ sagte – 1:1 (16.)!
Schanze aber blieb im Film und verzückte gar durch spielerische Linie. In Fötus-Stellung holte Schreiber einen Defensivfreistoß raus, woraufhin Marineblau die Kugel herrlich zirkulieren ließ. Schreibers Verlagerung nach links erwies sich hierbei ebenso als sinnvoll, wie das Angriffsfinale, das Lorenz auf Ablage des starken Felix Lenzen „schön reingehauen“ hatte. Ein fieser Aufsetzer stellte den baumlangen Morten Dieckmann, der den unpässlichen Frederic Poll zwischen den SVR-Pfosten vertrat, jedenfalls vor eine für ihn unlösbare Aufgabe (26.).
Weitaus weniger effizient agierten da die bemühten, auf dem wenig geräumigen Geläuf aber um ihre Stärke des schnellen Offensivpersonals beraubten Gäste. Scherwat sah seinen Ball noch vor dem Strich geklärt (30.), Heilmanns Direktabnahme zischte vorbei (36.) und wieder ETV-Rückkehrer Scherwat scheiterte aus der Bewegung an Gloßner (38.), um kurz vor der Pause mit links drüber zu löffeln (40.).
Nicht erfolgreicher verlebten die zunehmend hektischer werdenden Bönningstedter den zweiten Abschnitt, der nach Johann Lamollers Mecker-Tirade gegen den Unparteiischen für fünf Minuten in Unterzahl zu bestreiten war (52.). Mit Lamoller traf es freilich keinen Unbekannten, hatte der Kapitän in der Vorwoche eine Schlägerei nach Spielende angezettelt. Glückwunsch zu diesem vorbildlichen Führungsspieler!
Zu allem Überfluss fing sich der Klassenhöhere nach einer knappen Stunde gar das dritte Ei. Auf einem hohen Schreiber-Freistoß sammelte sich zwar bereits eine Regenpfütze, doch trotzdem würgte abermals Lorenz die Kugel gegen den unsicheren Dieckmann in drei Anläufen über die Linie (59.). „Ich hatte ein bisschen Angst, dass der doch nochmal von der Linie gekratzt wird“, beschrieb Kollege Spöhrer seinen persönlichen Nervenkitzel beim 3:1, bei dem er „schon dreimal das Gefühl hatte, dass der Ball drinnen war“.
Lorenz unterdessen war mit Treffer Nummer drei bereits vorzeitig zum Mann des Tages aufgestiegen. „Wirklich ein super Spiel von ihm! Schöne Tore, wichtige Tore. Wenn er immer so viele Tore macht, dann spielen wir in zwei Jahren Bundesliga“, bewertete Spöhrer den Auftritt seines später leicht zeitstrafengefährdet substituierten Torjägers.
Die verbliebenen Schanzer wehrten sich in der Folge gegen die rot-schwarze Schlussoffensive, die vor allem über Standards lief. Zwei davon wischte Gloßner gekonnt aus der Luft (75. & 76.), während es gegen den am langen Pfosten blanken Jacob Jahns zur Rettungstat am Boden kam (Azimullah Mohammadi löschte die Szene schließlich per Grätsche, 77.).
Mehr passierte dann nicht mehr, im Flutlichtsprühregen, sodass der Achtelfinaleinzug des Landesligisten perfekt war. Anfang März warten dort nun vertraute Gesichter aus Hamburg-Ost: Ligakonkurrent (und Spitzenreiter) SC Vier- und Marschlande gibt sich zur Runde der letzten 16 die Ehre am Wasserturm. „Ich mag es jetzt nicht so sehr, gegen die zu spielen, aber diesmal spielen wir ja zum Glück auf unserem Platz“, ging der Kelch des „grauenhaft kleinen Platzes“ am Zollenspieker immerhin am SCS vorbei. „Ich glaube, es gäbe schlimmere Lose; vielleicht aber auch leichtere“, bleibt die Gefühlswelt vor einem „nicht deutlich leichteren Spiel, als das, was wir jetzt hinter uns haben“, ambivalent.
Zufriedenheit herrscht dagegen mit der „guten Entwicklung, was spielerische Sachen angeht“. „Auch der Zusammenhalt ist besser geworden. Von der Tabellensituation könnten wir jetzt natürlich noch besser dastehen. Letzte Saison war okay am Ende, aber dieses Jahr könnten wir noch ein bisschen besser dastehen“, geht der Blick des Landesliga-Fünften nicht ganz zu Unrecht gen Aufstiegskampf.

Tore: 1:0 Lorenz (10.), 1:1 Scherwat (16.), 2:1 Lorenz (25. Lenzen), 3:1 Lorenz (59. Schreiber)

gelbe Karten: Schreiber, Hameed Mohammed, Lorenz – Lamoller, Rabeary

Zeitstrafe: Lamoller (SVR, 52., unsportliches Verhalten)

Schiedsrichter: Ali Cüneyt Kurnaz (Eimsbütteler TV)

Zuschauer: 50