Cosmos
kann es doch noch
Richtige
Reaktionen am Tabellenende: Cosmos stürmt zum Auswärtssieg
Eine klassische Erfolgsgeschichte schrieben in der Gruppe L der U13-Winterrunde
weder die D3 des FC Alsterbrüder, noch die 1.D von Cosmos Wedel. Nach dem
Kellerduell Vorletzter gegen Letzter
steht zumindest niemand mehr in dieser Konkurrenz sieglos da.
Der Grundstein für den ersten Punktgewinn der Cosmonauten schien am frühen
Samstagmorgen bereits in den ersten Minuten gelegt. Gegen schläfrig beginnende
Gastgeber stellten Kiriakos Sexenidis (4.) und Jan Fuhrmann (5.) jeweils ohne
Gegnerdruck auf 0:2.
Als hätte es erst diesen Rückstand benötigt, schalteten sich fortan auch die
Gastgeber hinzu – und das ziemlich effizient. Torschuss Nummer eins, den
Schlussmann Bastian Lange mit dem hohen Abschlag serviert, konnte gleich vom
gestarteten Louis Decker zum Anschlusstreffer versenkt werden (8.).
Ein munterer Kick mit wechselseitigen Offensivszenen war geboren, sodass J.
Fuhrmann seinen Doppelpack aussichtsreich über das Tor vergab (13.), ehe drüben
Viktor Kappes seinen üppigen Platz am Strafraum zum 2:2 nutzte (20.).
Per Standard war die Führung jedoch wieder zurückgeholt, weil Joseph Dick nicht
nur mit passendem Timing in einen Johnson-Freistoß einstartete, sondern
daraufhin mit der feinen Klinge vor dem Torwart einspitzelte (22.).
Die Jungs von der Schulauer Straße also wieder auf Kurs, doch erneut geriet der
Weg zum Auswärtssieg unangenehm steinig. Im Nachschuss glich Anton Callsen
nämlich eiskalt aus, nachdem Jesper Hansen einen Drehschuss durch Jakob von
Diepenbroick etwas zu zentral blockierte (32.).
Von draußen lautstark gecoacht, blieben die Gäste aber voll beider Sache, die
bereits eine Konterchance für Ioannis Chatzidis zu ihren Gunsten hätte drehen
können, nur setzte der in wenigen Tagen Dreizehnjährige seinen Versuch
hauchdünn über das Ziel (37.).
Im nächsten Cosmos-Anlauf sollte es dann schließlich gelingen. Diesmal führte
es Dick an die Grundlinie, von wo der Pass in den Rückraum ebenso glückte, wie
der flache Abschluss, den Sexenidis gezielt außerhalb des Eingriffsspektrums
vom FCA-Goalie platzierte (43.).
Mit einer schönen Flugtat gegen ein Dick-Geschoss verhinderte Lange nur
Augenblicke später weiteren Schaden (45.), der wiederum kurz darauf doch
spielvorentscheidend eintreten sollte. J. Fuhrmann war es, der mit dem Ball am
Fuß erst zwei Gegenspieler aussteigen ließ, um anschließend aus
fortgeschrittenem Winkel das 3:5 ins lange Eck zu markieren (46.).
Ein zwei-Tore-Rückstand, von dem sich die Alsterbrüder diesmal nicht mehr
erholen sollten. Stattdessen erhöhten Wedeler gegen hinten offene Gastgeber
durch Sexenidis´ Kontertor im Nachsetzen auf 3:6 (52.), woraufhin Leonard
Erdmann nach feinem Zuspiel J. Fuhrmanns der 3:7-Endpunkt per Lupfer gelang
(55.).
Die rote Laterne könnten Sexenidis und Co damit doch noch auf den letzten
Metern der acht Spieltage umfassenden Hallenrundenalternative unter freiem
Himmel an den FCA weiterreichen. Ein (eher unwahrscheinlicher) Punktgewinn
gegen den Meisterschaftskandidaten aus Rantzau und ein erneuter Sieg im
Rückspiel daheim gegen die heute verdient geschlagenen Alsterbrüder wären dafür
der perfekte Fahrplan.
Tore: 0:1 Sexenidis (4.
Dick), 0:2 J. Fuhrmann (5.), 1:2 Decker (7. Lange), 2:2 Kappes (19.), 2:3 Dick
(22. Johnson), 3:3 Callsen (32. von Diepenbroick), 3:4 Sexenidis (43. Dick),
3:5 J. Fuhrmann (46.), 3:6 Sexenidis (52. Dick), 3:7 Erdmann (55. J. Fuhrmann)
Schiedsrichter: Albert Jonte
Freiling (SC Alstertal / Langenhorn, Note 2)
Zuschauer: 20
Posts mit dem Label U13-WInterrunde werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label U13-WInterrunde werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Samstag, 1. März 2025
Sielbericht FC Alsterbrüder 3.D - SC Cosmos Wedel 1.D
Abonnieren
Posts (Atom)