Sonntag, 19. Januar 2025

Spielbericht SC Sternschanze 2.B - SC Sternschanze 1.B

2009er ärgern die B1
Nach der Führung kam nicht mehr viel: SCS-2008er blamieren sich im Test

Letzte Standortbestimmung für die 2008er-Landesliga-Elf des SC Sternschanze und so richtig schlauer machten sie die 80 letzten Winter-Testminuten vor den Auswärtsspiel bei TuS Berne nicht. Ein starker Beginn gegen die zuvor stets beherrschten eigenen 2009er mit verdienter 2:0-Führung und ein ebenso rapider Leistungsabfall, mündend in ein gerechtes 2:2-Remis ließen am Sonntagnachmittag doch noch einige Fragen offen.
Nach der kurzfristigen Freundschaftsspielabsage vom Vortag (Eintracht Lüneburg verzichtete auf den Vergleich unter Hansestädten) ging die 1.B den vereinsinternen Kick höchst engagiert an demonstrierte zumindest im Spiel nach vorne reichlich Dynamik und Zug zum Tor. Schnell sollte sich dies auch auszahlen, als Felix Lenzen den schönen Schnittstellenpass für Theo Spöhrer spielte und dieser nicht nur Gegenspieler Johann Reemtsema, sondern auch Torsteher Theo Fritzsche aussteigen ließ (8.).
Fast dieselben Beteiligten kurz darauf. Diesmal lupfte Baran Sütcü formvollendet in den Sprint seines Kumpels, der Fritzsche hoch überwand, ehe Reemtsemas Rettungsversuch im Selbsttor endete (10.).
Ein noch deutlicheres Szenario als beim 5:0 der Älteren im Duell letzten Sommer zeichnete sich ab, zumal der aufgerückte Rückkehrer Anton Zurhold, der als einer von drei fix spielberechtigten Neuzugängen mitwirkte, im Rahmen eines Eckstoßes das 3:0 auf den direkt reingehaltenen Fuß hatte (14.).
Danach flaute der 2008er-Elan jedoch kontinuierlich ab. Zu viele Ballkontakte, kaum Kommunikation und unklare Aktionen am eigenen Sechzehner verhunzten mehr und mehr einen vielversprechenden Auftritt.
Ganz anders dagegen die B2, die es immer mehr verstand, das Spiel mit klaren Positionen und einfachen Bällen in die Breite zu ziehen.
Einzig Schlussmann Enno Gloßner war es zu verdanken, dass der 2:0-Zwischenstand verhältnismäßig lange Haltbarkeit erfuhr. So blockierte der Hüne beispielsweise gegen den technisch feinen Versuch von Malte Bachmann (16.) und einen Greiner-Versuch, dem eine schwache Klärung ins Zentrum zu Grunde lag (27.).
Nach einer guten halben Stunde hatte das Betteln ums Gegentor schließlich „Erfolg“. Wieder gelang es nicht, einen Eckstoß fachgerecht zu neutralisieren, sodass Außenverteidiger Jeremiah Möcklinghoff abgefälscht aus der zweiten Reihe auf 1:2 verkürzte (31.). Eine Prämiere für den einst aus der zweiten Mannschaft hochgezogenen Nicht-Stammspieler!
Schon zur Pause wäre sogar schon der Ausgleich möglich gewesen, doch der Pfosten wehrte sich beim später ohnehin wegen Abseits abgepfiffenen Versuch durch Janni Thomsen (38.).
Die kräftig durchgeschüttelte U17, der auch das Ausscheiden des formstarken Spöhrer zu schaffen machte (bretterte auf dem rutschigen Geläuf voll in ein neben dem Feld stehendes Großfeldtor, 26.), meldete sich nur ab und zu wieder gefährlich an. Nachdem Kieran Kopp von Fritzsche gestellt werden konnte, jagte Janes Djau das Leder überhastet drüber (39.), während Sütcü, der viel versuchte, aber meist glücklos blieb, aus zehn Metern verfehlte (56.).
Auf der anderen Seite geschah schließlich das, was sich auch im zweiten Abschnitt immer wieder in Ansätzen andeutete: Über Franz Krumwiede und den ablegenden Thomsen erhielt der mutig vorne mitmischende Reemtsema am rechten Strafraum-Eck die Position zum hohen 2:2-Schussbogen (58.).
Am Ende noch einmal bemüht, aber zu oft mit unglücklichen Entscheidungen am Ball, versuchte sich der U17-Landesliga-Fünfte am etwas schmeichelhaften Siegtreffer, den Probespieler Djaffra Darame zentral im Strafraum mit dem schwächeren Linken ebenso vergab (78.), wie Kollege Julius Ahrens, dem in einem selten Moment der Offenheit der B2 der Fuß von Fritzsche das flache 3:2 vermieste (80.+2).
Unterm Strich ein verdienter Gleichstand. Für die in der U16-Landesliga viertplatzierten 2009er, bei denen besonders Diego Traina als Stabilisator im Zentrum überragte, übrigens der einzige Winter-Test vor dem Jahresauftakt bei TuS Osdorf.
Für die nur mit 14 Mann angetretenen 2008er war es dagegen nicht nur vom Ergebnis her ein Dämpfer – vielleicht noch zur richtigen Zeit.

Tore: 0:1 Spöhrer (8. Lenzen), 0:2 Reemtsema (10., Eigentor, Spöhrer), 1:2 Möcklinghoff (31.), 2:2 Reemtsema (58. Thomsen)

gelbe Karten: Kruse – Sütcü

Schiedsrichter: Ian Atai Shokati (FC Alsterbrüder, Note 3)

Zuschauer: 40

B2-Torschützen am Ball: Johann Reemtsema (#4) und Jeremiah Möcklinghoff (rechts).








Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen