Samstag, 8. Juni 2024

Spielbericht SC Sternschanze 1.B - SC Vier- und Marschlande 2.B

Saisonausstand „mit Kämpferherz“
SCS-2008er betreibe noch einmal etwas Wiedergutmachung

Letzte Chance genutzt: Zum Ende „einer durchwachsenen Rückrunde“ sicherte sich die B1 des SC Sternschanze „ein geiles Gefühl, nochmal mit einem Sieg rauszugehen“, wie es Mittelfeldstratege Arthur Schreiber im Anschluss an den saisonabschließenden 4:3-Heimsieg gegen den rückrundenstarken SC Vier- und Marschlande in Worte goss.
Wenngleich „das Qualitätslevel dieses Spiels nicht sehr hoch“ war, bekamen die Schaulustigen am Wasserturm zumindest zahlreiche Strafraumszenen serviert.
Die Erste mochte im Fall von Kleon Lorenz Linksschuss (drüber) noch nicht zum Erfolg führen (5.), doch stattdessen bewies Gäste-Torjäger Finley Grun einmal mehr sein ganzes Stürmerportfolio. Seine „krasse Ballbehandlung“, mit der er „Bälle vorne unfassbar gut festmacht“, verhalf ihm zur perfekten Mitnahme eines nicht weniger starken Weitzel-Zuspiels, um platziert das 0:1 zu markieren (7.).
Flugs war der Spielstand aber wieder auf null gesetzt, als Lorenz die Chance aus schwierigem Winkel fast schon zu eigensinnig vergab, Schreiber jedoch an die unsanft und regelwidrig abgenommene Kugel kam und Marvin Bonsu sein Stoßstürmerhandwerk fehlschussfrei beherrschte (8.).
Es folgte ein wildes hin und her, in dem beidseitig „fast nur noch gebolzt“ wurde. In die Karten spielte dies den im Hinspiel mit 5:1 triumphierenden Jungs vom Deich, die Abwehrkante Noah Stoller per Pfostenschuss (12.) nah an jenes 1:2 führte, das Rouven Schwieger im Anschluss an einen Ballgewinn auf links in die lange Ecke gelingen sollte (16.). Glück für den SCS, dass Grun das Leder wenig später mit vollem Risiko nicht unter, sondern über die Latte hämmerte (23.).
Erneut Remis stand es – zu diesem Zeitpunkt etwas glücklich – durch Lorenz´ Steckpass, der Bonsu im Flipperspiel mit dem gegnerischen Goalie zum dritten Treffer im vierten Landesligaeinsatz verhalf (28.).
Die Karten wieder neu gemischt, bis es nach dem Seitenwechsel abermals Grun war, der den Hausherren maximale Schwierigkeiten bereitete. Von Baran Sütcü war der „echt schnelle“ 9er nur durch Foul zu bremsen, was Mattes Grollmuß mit dem 2:3 vom Punkt quittierte (50.). Ebenso, wie der drüben eingewechselte Shahab Ahmadi, dem eines von zahlreichen Fouls von Lennox Kirchhecker – diesmal an Theo Spöhrer – den abermaligen Ausgleich aus elf Metern schenkte (63.).
Weiterhin spielerisch nicht vergnügungssteuerpflichtig – am Ende jedoch mit dem besseren Ende – quälte sich der Ex-Oberligaaspirant durch die verbliebene Spielzeit, denn spät schoss Koyar Hameed Mohammed seine Farben tatsächlich noch zum Heimsieg
mit Kämpferherz", nachdem Schreiber mit Schussfinte und Verlagerung nach außen einleitete und Ahmadi mit dem ersten Kontakt zum in die lange Ecke abschließenden Torschützen weiterleitete (77.). „Hat mich für Koyar gefreut, weil er ein richtig gutes Spiel gemacht hat!“, freute sich der damit wieder an einer Torentstehung beteiligte Schreiber für seinen Linksverteidiger, dessen zweites Saisontor auch eine opulente Nachspielzeit von acht Minuten nicht mehr vom Prädikat siegbringend trennen konnte. „Wenn ich es auf einer Skala von eins bis zehn einordnen müsste, würde es vielleicht auf einer drei oder vier landen. Ich glaube, das spiegelt das ganz gut wider“, erfuhr der heutige Auftritt eine Ähnliche Bewertung Schreibers, wie die „schwache, zum Ende ein bisschen gefangene Rückrunde“. „Mit einem bisschen mehr Konstanz hätte man die Saison deutlich besser zu Ende spielen – eventuell auch aufsteigen können“, bleibt letztlich angesichts der „starken Hinrunde“ eine vertane Möglichkeit zurück, den Sprung in Hamburgs Eliteliga des Jahrgangs 2008 zu packen.
„Jetzt spielen wir weiter Landesliga – das ist dann halt so“, nimmt Schanzes Spielmacher den Verbleib in einer Klasse mit trotzdem „interessanten Gegnern wie Glashütte, Aufstieger Grün-weiß Eimsbüttel oder von oben SV Lurup und Concordia“ fast etwas stoisch hin.

Tore: 0:1 Grun (7. Weitzel), 1:1 Bonsu (8. Schreiber), 1:2 R. Schwieger (16.), 2:2 Bonsu (28. Lorenz), 2:3 Grollmuß (50. Strafstoßtor, Sütcü an Grun), 3:3 Ahmadi (63., Strafstoßtor, Kirchhecker an Spöhrer), 4:3 Hameed Mohammed (77. Ahmadi)

Schiedsrichter: Abdullah Damar (Niendorfer TSV, Note 4)

Zuschauer: 45


Die Abschlusstabelle der U16-Landesliga 2023/2024:

Pl

Mannschaft

Sp

S

U

N

Tore

Diff

Pkt

01

Harburger SC 1.B (Ab)

22

18

0

4

64:35

29

54

02

Niendorfer TSV 2.B (Ab)

22

14

6

2

73:29

44

48

03

SC Victoria Hamburg 2.B

22

12

3

7

77:44

33

39

04

Harburger TB 1.B

22

11

5

6

51:43

  8

38

05

FC Süderelbe 2.B

22

11

3

8

47:42

  5

36

06

SC Sternschanze 1.B

22

8

5

9

41:50

-9

29

07

Glashütter SV 1.B

22

8

3

11

45:50

-5

27

08

SC Vier- und Marschlande 2.B

22

7

3

12

47:62

-15

24

09

TuS Berne 1.B

22

6

6

10

31:49

-18

24

10

Walddörfer SV 1.B (N)

22

6

5

11

31:41

-10

23

11

BFSV Atlantik 97 1.B

22

5

4

13

30:60

-30

19

12

Altona 93 2.B (N)

22

3

3

18

30:68

-32

12

 



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen