Sonntag, 10. August 2014
Spielbericht HEBC II - FC Roland Wedel
Freitag, 15. Juli 2011
Spielbericht VfL Hammonia - FC Roland Wedel
Roland Wedel gewinnt Freundschaftsspiel, das seine Bezeichnung verdient hat
Seit nunmehr sieben Jahren laden sich der VfL Hammonia und der FC Roland Wedel gegenseitig zum Testkick mit anschließendem Grillfest ein, ist doch FCR-Manager Lothar Karl ein alter „Hammone“.
Auf dem grünen Kunstrasen an der Sternschanze erwischten die Gäste aus dem tiefen Westen den besseren Start ins Spiel. Nachdem Hammonia-Schlussmann Hasan Biyikli in der vierten Minute noch mit aller Routine vor Daniel Lopez klären konnte, gelang ihm dies in der 19. Minute nicht komplett, sodass Patrick Mohr in der Mitte nur noch abstauben musste.
Dem FCR gehörte das Spiel, während dem VfL nichts einfiel und so war es fast folgerichtig, dass die Karl-Elf nach gut einer halben Stunde durch Sven Müller auf 0:2 erhöhte, was allerdings auch auf eine sehr liberale Auslegung des eigenen Defensivverhaltens auf Seiten der Gastgeber zurückzuführen ist. Besonders: Die Vorarbeit leistete in diesem Falle Roland-Keeper Börnecke mit einem weiten Schlag aus der Tiefe der eigenen Platzhälfte.
Danach kam das Team um Abwehrchef Erkan Özkan endlich besser ins Spiel: Zweikämpfe wurden geführt, Abschlüsse gesucht. Und so hätte Hakan Bitkin kurz vor der Pause verkürzen müssen, doch sein Abendspaziergang in Richtung Marcel Börnecke und dessen Tor endete mit einem unglücklichen Linksschuss, vorbei am Tor.
Mit großen Erwartungen aus der Kabine gekommen, musste das Team in Rot jedoch einen gehörigen Schock überwinden. Ein wunderbarer Spielzug über die linke Seite, abgeschlossen von wiederum Sven Müller, in die kurze Ecke, markierte das 0:3.
Keine 100 Sekunden später erhielt der VfL in Person von Hakan Bitkin die große Chance zum Anschluss, denn der Unparteiische meinte, ein Foulspiel am späteren Schützen im Strafraum
erkannt zu haben. Selbstsicher trat Bitkin an, doch das Ei landete neben dem Tor – ausgleichende Gerechtigkeit, denn der Strafstoß war schlichtweg unberechtigt!
Hammonia drückte aber nun, da die Gäste langsam die Kräfte verloren. Besonders ist hierbei ein akrobatischer Versuch von Hakan Bayraktar zu erwähnen, den Marcel Börnecke jedoch sehenswert entschärfte. Zehn Minuten darauf blieb ihm dann aber nur noch die Zuschauerrolle, denn bei Bayraktars technisch anspruchsvollem Abschluss aus zentraler Position war der 25-Jährige machtlos. Hammonia witterte nun die Wende, denn von den Gästen kam nichts mehr, doch beste Einschussmöglichkeiten konnten nicht genutzt werden.
Zehn Minuten vor Ultimo sollte es jedoch noch einmal richtig spannend werden, denn der eingewechselte Nils Fellenberg nutzte einen ewig in der Luft stehenden Freistoß von Tim Geppert am zweiten Pfosten zum 2:3-Anschlusstreffer.
Trotz weiterer Bemühungen sollte es zum Ausgleich nicht mehr langen, sodass der FC Roland Wedel am Ende mit einem Sack voll Lorbeeren nach Hause reiste.
Vorher wurde aber erst noch unter guten Freunden ein wenig gefeiert…
Tore: 0:1 Mohr (19. Lopez), 0:2 Müller (31. Börnecke), 0:3 Müller (57. Winkler), 1:3 H.Bayraktar (73.), 2:3 Fellenberg (80. Geppert)
besonderes Vorkommnis: Bitkin schießt FE neben das Tor (60.).
Schiedsrichter: Helmut Sadler (Eintracht Lokstedt, Note 4)
Zuschauer: 70
Samstag, 23. Oktober 2010
Spielbericht SC Union 03 - FC Roland Wedel
(S)euche
(C)haos (U)nvermögen 03
Union
wird zum echten Sorgenkind – Roland trifft wieder neunfach
„Ich bin wirklich sprachlos! Ich weiß nicht, was ich dazu noch sagen soll“,
wusste Union-Trainer Mehmet Sorkun nach der Partie gegen den FC Roland Wedel
nicht, wie er das soeben Geschehene kommentieren sollte. Wieder einmal erlebte
die Elf des SC Union 03 einen kräftigen Tiefschlag in der Kreisliga 7, der mit
drei verletzten Spielern und einer heftigen 1:9-Klatsche gegen den FC Roland
Wedel endete.
Union, von der ersten Minute an in die Defensive gedrängt, geriet nach bereits
58 gespielten Sekunden (!) in Rückstand. Eine tolle Kombination, endend mit
einem genauen Zuspiel von John-Olaf Stute und einem treffsicheren Abschluss von
Angreifer Josep Dilber, brachte das Team von Trainer Dirk Kahl früh in Front.
Der SC aber versuchte sich zu wehren und kam durch eine spektakuläre
Flugeinlage von Mehmet Bayazit nach Flanke Christian Holz zur ersten
Torgelegenheit (5.).
Erfolgreicher stellte sich das Gäste-Team an. Ein fabelhafter Pass von Marco Meins
in die Mitte zu Daniel Lopez ließ dem Angreifer gar keine andere Wahl, als die
Kugel zum 0:2 in das Union-Gehäuse zu bugsieren.
0:2 nach nur zwölf Minuten und dazu ein früher Zwangswechsel aufgrund einer
Verletzung bei Antonio Venturini, der die Partie bereits mit einer gebrochenen
Hand und Problemen der unteren Extremitäten begann, warfen die Gastgeber
zusätzlich zurück.
Doch das Team in den schwarzen Trikots gab sich noch nicht auf und kam durch
Stürmer Moncef Ghazouani um Haaresbreite zum Anschlusstreffer, doch dieser
brachte es fertig, den Ball nach wunderbarer Vorarbeit von Lavdrim Kama aus
drei Metern ans Aluminium zu donnern (18.).
Die Wedeler, die in den Minuten 21 und 22 noch beste Gelegenheiten durch Meins
und Steinbach ausließen, sollten sich dann aber nach 24 Minuten belohnen.
Wieder ein herrlicher Steilpass, diesmal von Daniel Lopez in den Lauf von Gino Steinbach,
der aus 14 Metern unbedrängt für das 0:3 sorgte.
Der absolute Knackpunkt im Spiel, wie Union-Coach Sorkun später berichtete: „
Nach dem 0:3 war das Spiel gegessen. Wir haben dem Gegner zu viele Räume
gelassen, wodurch er gut kombinieren konnte.“.
Zu allem Überfluss musste Sorkun nur zwei Minuten nach dem dritten Gegentreffer
seine zweite Auswechslung vornehmen, da es für Bayazit kein Weitermachen mehr
gab.
Nach einer halben Stunde verletzte sich dann auch noch Schlussmann Martino Venturini
bei einem Rettungsversuch gegen FCR-Angreifer Dilber. Venturini biss zwar
zunächst auf die Zähne, doch nach einem famosen Hechtsprung, mit dem er das
Spielgerät nach einem Scherer-Freistoß über die Latte lenkte und einem
kräftigen Aufprall, musste sich der stark angeschlagene Torhüter zur Pause doch
austauschen lassen. Für ihn rückte Feldspieler Mefa Demir ins Tor – nicht das
erste Mal in dieser Spielzeit, dass dieser als Torhüter aushelfen musste.
Mit dem 0:3-Rückstand und den vielen Negativerlebnissen im Gepäck, eröffneten
die Gastgeber durch einen kräftigen Freistoß von Erdem Iscan, der knapp am Tor
vorbei rauschte, die zweite Halbzeit.
In der 56. Minute nahm Unions handfeste Krise jedoch weiter ihren Lauf. Roland
mit einem schnell ausgeführten Freistoß in der eigenen Hälfte und ein gut
getimter Pass von Dilber für Meins, der sich ohne gegnerischen Widerstand auch
in die Torschützenliste eintrug.
Wiederum keine zehn Minuten später ging das Scheibenschießen weiter: Wieder war
es ein schön herausgespieltes Tor mit den Schlussakteuren Meins (Vorlagengeber)
und Steinbach (Torschütze). Ganz großes Roland-Kino an der Waidmannstraße und
die (überforderten) Spieler des SC Union 03 hatten ihre Plätze auch noch in der
ersten Reihe!
72. Minute: Steinbach an der Strafraumgrenze nicht bedrängt, legte quer zu
Lopez, der die Kugel mit einem schönen Rechtsschuss in die obere Ecke zirkelte.
Spielstand mittlerweile: 0:6.
Union, kurz um Schadensbegrenzung bemüht (Kama scheiterte nach Thießen-Vorlage
an Torhüter Marcel Börnecke), rannte kurz darauf erneut in einen Konter, der
von Ersatzkeeper Demir regelwidrig per Notbremse unterbunden wurde.
Schiedsrichter Sebastian Kirsch (SC Pinneberg) beließ es allerdings beim gelben
Karton. Steinbachs anschließender Freistoß testete das Aluminium dann auf seine
Standhaftigkeit.
Die Wedeler, die mittlerweile etwas Tempo aus dem Spiel nahmen, sollten sich in
den letzten acht Minuten noch einmal richtig austoben. Eine butterweiche Flanke
vom aufgerückten Andre Möller in die Mitte zu Meins, der das Bällchen mit einer
Berührung, vorbei an Demir, ins Tor kickte. Erhöhten auf 0:7 (82.).
0:8 hieß es dann nach einem Strafstoß von Defensivmann Andrej Scherer,
versursacht durch eine Volleyballeinlage von Dennis Weber im eigenen Strafraum
(86.).
120 Sekunden vor Ultimo zeigte sich noch einmal die komplette Hilflosigkeit der
Gastgeber, als die Gäste plötzlich mit vier Angreifern auf Torhüter Demir und
Verteidiger Weber zukamen. Roland nutzte die Überzahl und schoss sich dadurch
Steinbachs 0:9 heraus.
Für den Höhepunkt des Tages sorgte aber mit Christian Holz ausgerechnet ein
Akteur in Schwarz, indem er wenige Augenblicke vor dem Ende einen Eckball direkt im Tor von
Börnecke, der sich böse verschätzte, versenkte (89.). Ein Fehler mit Folgen,
denn das anschließende Siegerbier ging laut Kabinenfunk auf die Rechnung des
Torwarts…
Schlussendlich gewann die Elf von Trainer Dirk Kahl mit 9:1, was der
Übungsleiter zum Anlass nahm, sein Team für einen „nie gefährdeten Sieg“ zu
loben: „Wir haben heute guten Fußball, auch wenn wir heute sehr viel Platz
hatten. Doch man muss erstmal neun Tore schießen“, präsentierte sich der Coach
bei bester Stimmung. Auch zum Gegner fand er noch eine aufmunternde Prognose: „Ich
denke, Union wird trotzdem nichts mit dem Abstieg zu tun bekommen. Dafür ist
das Potential viel zu groß. Was ihnen fehlt, ist die Abstimmung n den
Mannschaftsteilen“, analysierte Kahl den klar geschlagenen SCU.
Bleibt zu hoffen, dass Union für die kommenden Aufgaben noch genügend Spieler
zur Verfügung haben wird. Denn das Lazarett ist derzeit überfüllt. Antonio
Venturini und Mehmet Sorkun sind als Trainergespann weiter bemüht, neue Leute
zu finden: „Wir sind dabei, neue Spieler zu holen. Das muss einfach sein!“,
zeigte sich Venturini besorgt.
Beim FC Roland Wedel sieht es derzeit ganz anders aus. Allein in den letzten
beiden Spielen erzielte das Team um Kapitän Marco Meins 18(!) Tore. Eine wahnsinnige
Statistik!
Der Trainer zeigt sich allerdings gedämpft: „Wir wollen unser Vorjahresergebnis
(Rang vier) bestätigen. Vorne werden Glashütte und Rissen alles untereinander
ausmachen. Dahinter ist aber alles möglich.“.
SC Union 03: M. Venturini
(46. Bektas) – M. Demir, Voegt, Thießen, Weber – A. Venturini (15. E. Holz) –
Iscan, Bayazit (26. Lehmann), C. Holz – Kama, Ghazouani, Spielertrainergespann:
Mehmet Sorkun & Antonio Venturini
FC Roland Wedel: Börnecke – Möller,
Scherer, Mohr, Macias Mora – Hlede, Stute (62. Claußen), Lopez (80. Durkut),
Meins – Dilber (68. Grützmacher), Steinbach, Trainer: Dirk Kahl
Tore: 0:1 Dilber (1.
Stute), 0:2 Lopez (12. Meins), 0:3 Steinbach (24. Lopez), 0:4 Meins (56.
Dilber), 0.5 Steinbach (65. Meins), 0:6 Lopez (72. Steinbach), 0:7 Meins (82.
Möller), 0:8 Scherer (86., Strafstoßtor, Handspiel Weber), 0:9 Steinbach (88.
Meins), 1:9 C. Holz (89., direkter Eckstoß)
Schiedsrichter: Sebastian Kirsch (SC
Pinneberg, Note 2)
Zuschauer: 15
besonderes Vorkommnis: Weil Union
bei der Verletzung von Torhüter Martino Venturini keinen Ersatztorhüter auf der
Bank hatte, hütete Feldspieler Mefa Demir ab der 46. Minute das Tor, während
Venturini durch den Feldspieler Ozan Bektas ersetzt wurde.