Kuriose
Torschützen: RWK II meldet sich zurück
RW
Kiebitzreihe II beendet Negativlauf – Borussia muss weiter zittern
Das hat gutgetan! Jahresübergreifend sechs Partien konnte die zweite Garde von
Rot-weiß Kiebitzreihe in der Kreisklasse B West-2 nicht für sich entscheiden –
nun gab es erstmals seit Ende Oktober 2024 wieder Grund zum Feiern.
Wenig feierlich präsentierte sich im Duell mit dem FC Borussia Osterstedt,
dessen Klassenverbleib durchaus noch latent gefährdet ist, der Zustand des
Rasens in der SwanCity-Arena. Mit viel Braun und einigen Unebenheiten
konkurrierte das ramponierte Geläuf vor allem in der ersten Hälfte mit der
technisch weitgehend anspruchslosen Begegnung.
Wie passend, dass die erste Szene von Belangen, Borussias Führungstreffer, per
Eigentor zustande kam, als eine für Michael Jessen in der Strafraummitte
bestimmte Ecke am nahen Pfosten vom Rot-weißen Torben Schlichting ins eigene
Netz gelenkt wurde (19.).
Die Swans brauchten dagegen ganze 24 Minuten, um erstmals vor dem richtigen Tor
vorstellig zu werden. Versuche von Abdul Halim Shalla (24.) und Jonas Andi
(26.), jeweils von halbrechts, waren zumindest einmal ein Anfang.
Dank Fadi Knifdis Durchsetzungsvermögen gegen den niedergerungenen Jessen und
dem Umstand, dass der folgende Rechtsschuss sicher saß, war der Heim-Rückstand
noch vor der Pause verdientermaßen egalisiert (37.).
Und mehr noch, drehte sich das Blatt nach dem Seitenwechsel so richtig zu
Gunsten der Platzherren. Bastian Scheppmanns kluger Flankenwechsel bereitete
kurz nach dem Wiederbeginn den Weg zum ruhig über die weiteren Stationen Knifdi
und Gorny herausgespielten 2:1, das am Ende der am zweiten Pfosten einlaufende
Tobias Schröter besorgte (47.).
Nachschlag gab es wiederum nach einem hohen Ball, den diesmal Schlichting per
Ecke servierte. Roman Turkat köpfte recht unbedrängt im Fünfer ein und es stand
3:1 (57.).
Die meist zu statischen Gäste traten derweil gar nicht mehr wirklich auf den
Plan. Stattdessen verhinderte Torsteher
Torge Wieben mit dem langen Fuß das mögliche 4:1 durch Pierre Gorny (65.).
Auch dem Wind war es bei einer Einwurfsituation zunächst nicht gelungen, den
vierten RWK-Treffer gegen den Schlussmann herbeizuführen (75.).
Dafür passierte es schließlich vom Punkt, nachdem Andi den Lufteinsatz von
Gegenspieler Christopher Feige mehr als Dankend zum Strafstoß annahm (80.).
Kollege Schlichting dankte es ihm ganz besonders und neutralisierte sicher das
Eigentor aus der ersten Hälfte.
Nur Augenblicke später das nächste Tor-Kuriosum, an dem nun mit Jan Korinth ein
gelernter und aktiver Torwart maßgeblich beteiligt war. Bei einem
Turkat-Diagonalschlag half dem einstigen Rantzauer und Sparrieshooper eine
gesunde Standfestigkeit gegen den abprallenden Wieben, um den leeren Kasten zur
5:1-Endnote mühelos zu treffen (81.). RWK II machte damit seine Ansprüche auf
die obere Tabellenhälfte klar, während die erst im Vorjahr am Finalspieltag
abgestiegenen Borussen mit aktuell sieben Zählern oberhalb des Doppel-Sturzes
gen Kreisklasse C stehen.
Tore: 0:1 Schlichting
(19., Eigentor), 1:1 Knifdi (37.), 2:1 Schröter (47. Gorny), 3:1 Turkat (57.
Schlichting), 4:1 Schlichting (80., Strafstoßtor, Feige an Andi), 5:1 Korinth
(81. Turkat)
gelbe Karten: Andi – keine
Schiedsrichter: Nico Domnik (VfL
Kellinghusen)
Zuschauer: 22
![]() |
Torschütze in beide Richtungen: Torben Schlichting. |