Sonntag, 29. Juni 2025

Spielbericht SC Sternschanze 1.B - GW Eimsbüttel 1.B

„schönes Erfolgserlebnis“: SCS schließt siegreich ab
Arora hält den Kasten sauber, Sütcü mit goldenem Tor aus unmöglichem Winkel 

Mit dem dritten Sieg in Folge schlossen die 2008er des SC Sternschanze ihre wechselhafte Saison 2024/2025 tatsächlich noch einmal mit einem echten Positivlauf ab. „Für mich persönlich ist es nochmal wichtig gewesen, mit einer Abschlussserie in die Sommerpause zu gehen, da man zwischendurch Höhen und Tiefen hatte und am Ende doch nochmal souverän gespielt hat.“, jubilierte Torhüter Shivnath Arora daher nicht ohne Grund über den Heimsieg, der zudem die offene Rechnung mit Grün-weiß Eimsbüttel aus der Hinrunde („wollte nach der 6:0-Hinspielniederlage unbedingt einen Sieg einfahren!“) etwas beglich.
Ein echter Anteil daran geht freilich auf das Konto des Goalies, der nicht grundlos „sehr zufrieden“ mit seiner Leistung war. „Ich konnte einige wichtige Dinger rausholen und somit hinten die Null festhalten.“. So geschehen bereits in der Anfangsphase, als der 17-Jährige einen Kaleveld-Freistoß aus der unteren Ecke fischte (14.).
Ansonsten geschah zunächst wenig, bei schweißtreibender Witterung. Erst Schanzes Doppelchance durch Kleon Lorenz, bei der erst Tormann Tammo Genning im Weg lag, ehe der Nachschuss drüber ging (40.+2), durchbrach die pathologische Langeweile im Spiel.
Entsprechend dankbar nahmen die zahlreichen Zuschauer den schwungvollen Beginn der Gastgeber in den zweiten Durchgang zur Kenntnis. Gleich doppelt musste Genning gegen Marvin Bonsu zur Tat schreiten (50.), ehe es Baran Sütcü kurz darauf aus extremem Winkel schließlich flach in die lange Ecke fand (51.).
Es hatte dich also ausgezahlt, „dass wir geduldig und nicht zu hektisch“, sondern „unseren typischen Fußball gespielt haben, wie wir es normalerweise kennen“, so Arora, der nach einer Stunde selbst gegen einen druckvollen Wessinghage-Flachschuss wieder behände abtauschte (60.) und bei Wessinghages Kopfball an die Unterkante des Querbalkens Glück hatte, dass die Kugel knapp nicht hinter der Linie aufprallte (74.).
Zuvor verhinderte Aroras Gegenüber Anton Kuhlmanns 2:0, indem Genning die kurze Ecke handlungsschnell dicht bekam (69.).
Die Frage nach dem Ausgang des Derbys blieb somit offen, bis tief in die Nachspielzeit, in der abermals Arora eine Konterchance für Kimo Steffensen vereitelte, woraufhin ausgerechnet der einst beim SCS nicht glücklich gewordene Lukas Reiß den freien Nachschuss verballerte (80.+3).
Schanze brachte den Dreier also mit etwas Dusel über die Bühne: „Für mich persönlich zum Abschluss der Saison ein schönes Erfolgserlebnis“, betonte der zufriedene Goalie, der Platz fünf in der Endabrechnung als „teilweise verdient“ einstufte. „Wenn man die ganze Saison über betrachtet, wäre eventuell mehr drin, aber wir hatten oft das Problem, dass wir am Wochenende mit nur 11, maximal 13 Spielern auf der Anlage standen.“. „Ein kleines bisschen besser wäre es, wenn wir GWE noch überholt hätten, aber wir haben oftmals sehr viele Spiele ärgerlich und unnötig verloren“, weiß auch der heute gut aufgelegte Tormann, dass man sich im Laufe der Serie den einen oder anderen Patzer zu viel leistete, um am Ende vor den punktgleichen Jungs vom Tiefenstaaken abzuschließen.
Und was soll die kommende Saison in der U18-Landesliga einbringen? „Einen besseren Tabellenplatz (1 – 3) und weniger Gegentore“ – aber vor allem, „(…)dass wir bei den Spielen genügend Spieler sind.“.

Tore: 1:0 Sütcü (51. Djau)

Schiedsrichter: Dr. Ahmed Sharaf (SC Victoria Hamburg, Note 3)

Zuschauer: 70






Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen